Der Vertrag ist in englischer Sprache verfasst und die englische Version wird in allen Aspekten und in allen Fällen dominant angesehen werden. Daher sind alle anderen Versionen in einer anderen Sprache geschrieben werden zu Informationszwecken angeboten nur, nicht für die Parteien bindend.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER QUSTODIO-FAMILIE

Letzte Aktualisierung: [14. April 2025]

Qustodio Technologies SL („Qustodio“, das „Unternehmen“ oder „wir/uns“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre und die Ihrer Nutzer zu respektieren und zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Vorgehensweisen im Umgang mit personenbezogenen Daten, die über unsere Qustodio Family Services (die „Dienste“ oder „Qustodio-Dienste“) erhoben und verarbeitet werden. Diese Datenschutzrichtlinie integriert unsere Nutzungsbedingungen für unsere Dienste.

In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir unsere Vorgehensweise hinsichtlich der Verwendung personenbezogener Daten, die wir über unsere Qustodio-Dienste erheben und/oder verarbeiten.

Diese Datenschutzrichtlinie ist Teil unserer Qustodio Family-Nutzungsbedingungen.

Zusammenfassung

Qustodio verarbeitet im Rahmen der Qustodio-Dienste zwei Arten personenbezogener Daten:
• (1) Ihre Konto- und Kontaktdaten. Diese Daten werden für die Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen verwendet, einschließlich Aktivierung, Support, Rechnungsstellung und Upselling. Dies wird in Abschnitt B der Richtlinie beschrieben.
• (2) Ihre Benutzergerätedaten, die von den überwachten Geräten erfasst werden, die Ihren Benutzerkonten zugeordnet sind („Überwachte Geräte“). Diese Daten werden in Ihrem Auftrag als Verantwortlicher verarbeitet, um die Kindersicherungs- und Überwachungsdienste über das Kindersicherungspanel bereitzustellen. Dies wird in Abschnitt C der Richtlinie beschrieben.

Abonnenten sind allein verantwortlich für die Konfiguration und Nutzung des Kindersicherungspanels sowie für die Verarbeitung der mit ihrem Konto verbundenen personenbezogenen Daten (einschließlich der Erhebung, Speicherung und Analyse personenbezogener Daten von den überwachten Geräten der Benutzer). Die Qustodio-Dienste setzen die von Ihnen eingegebene Konfiguration und Anweisungen automatisch um. Sie sind allein für die Konfiguration dieses Control Panels verantwortlich. Sie können diese Konfigurationen ändern und Anweisungen zur Einschränkung und/oder Löschung der im Control Panel erfassten Daten geben.

Wenn Sie den Qustodio-Dienst nutzen, um Daten über die Nutzung von Schulgeräten durch Ihre Nutzer einzusehen, die von Linewize Inc. über den Dienst School Manager erfasst wurden, lesen Sie bitte Abschnitt D dieser Datenschutzrichtlinie.
Die Qustodio-Dienste sind für die Nutzung im Haushalt durch Eltern und nicht durch Kinder konzipiert. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten direkt von Kindern unter 13 Jahren. Sie garantieren, dass (a) Sie alle Nutzer ab 14 Jahren darüber informiert haben, dass die von ihnen verwendeten überwachten Geräte eine Kontroll- und Überwachungssoftware enthalten, und dass Sie von diesen Nutzern die entsprechende Genehmigung für diese Art von Aktivitäten eingeholt haben, oder (b) in Ihrem Land Gesetze bestehen, die Sie von der oben genannten Informations- und Einwilligungspflicht befreien oder eine andere Altersgrenze vorsehen; in diesem Fall gilt diese Altersgrenze. Sowohl Qustodio als auch Sie verpflichten sich, diese Datenschutzrichtlinie vollständig einzuhalten.

Für Nutzer in den USA

Wir halten uns an den Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) von 1998.
Der COPPA und seine Bestimmungen verpflichten uns, Eltern und Erziehungsberechtigte („Eltern“) über unsere Vorgehensweise bei der Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren („Kinder“) zu informieren. Darüber hinaus sind wir verpflichtet, für bestimmte Zwecke der Erhebung, Verwendung und Weitergabe der personenbezogenen Daten des Kindes die nachweisbare Einwilligung der Eltern des Kindes einzuholen oder zu bestätigen, dass die Lehrkraft des Kindes die nachweisbare Einwilligung der Eltern des Kindes eingeholt hat.

Weitere Informationen zum COPPA finden Sie auf der COPPA-Seite der FTC. Diese Regelung dient dem Schutz der Privatsphäre Ihrer Kinder. Damit ein Kind unter 13 Jahren in den USA die Qustodio-Dienste nutzen kann, muss die Registrierung von einem Elternteil oder Lehrer genehmigt werden.

A. ALLGEMEINE ASPEKTE DER DATENVERARBEITUNG DURCH QUSTODIO

Dieser Abschnitt informiert Abonnenten und Nutzer über allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch Qustodio Technologies, SL.

• Datenverantwortlicher/Unternehmen: Der Datenverantwortliche ist Qustodio Technologies SL, Roger de Flor 193, bajos, 08013, Barcelona, ​​Spanien.  Sie können sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Vorschläge, Fragen, Zweifel oder Beschwerden zu personenbezogenen Daten zu senden oder um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, indem Sie an dpo@qustodio.com schreiben. Qustodio Technologies SL ist auch das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen gemäß der Definition im California Consumer Privacy Act (CCPA));

• Vertraulichkeit und Offenlegung. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht streng vertraulich. Wir geben jedoch alle Informationen über Sie oder Ihre Nutzung unserer Dienste weiter: (i) um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, (ii) um unsere Dienste ordnungsgemäß zu erbringen oder andere Verpflichtungen gemäß den Bedingungen zu erfüllen, (iii) im Falle eines Verkaufs oder eines Kontrollwechsels des Unternehmens zum Zwecke angemessener Due-Diligence-Maßnahmen; oder (iv) an unsere Dienstleister, die uns einen Service in Bezug auf die Daten bereitstellen. Wir verlangen von allen Drittanbietern, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, sondern gestatten ihnen die Verarbeitung nur für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.

• Datenspeicherung.  Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Dies umfasst (a) die Erfüllung des Vertrags mit registrierten Nutzern, (b) die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten und (c) die Befolgung Ihrer Anweisungen bezüglich der von den Geräten erfassten Daten. Um die angemessene Speicherfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.  Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihres Abonnements (im aktiven Format) und danach 5 Jahre (gesperrt) für rechtliche und/oder administrative Zwecke.

• Serviceoptimierung. Wir verarbeiten Daten gegebenenfalls aggregiert und nicht identifizierbar, um allgemeine Nutzerattribute und -profile zu erstellen und geben diese anonymen Informationen an Drittanbieter weiter, um unsere Dienste zu verbessern oder zu bewerben. Wir verwenden Ihre Daten auch in aggregierter und nicht identifizierbarer Form (d. h. als getrennte Daten), um unsere Website, Software und Dienste zu optimieren.

• Anonymisierte Daten für statistische Zwecke. Zur Verbesserung unserer Dienste und zur Bereitstellung von Branchen-/Segmentberichten können wir Ihre Registrierungsdaten und bestimmte Nutzerdaten anonymisieren und diese Daten auch nach Schließung Ihres Kontos unbegrenzt speichern und verarbeiten. Der Hauptzweck besteht darin, die Nutzung unserer Dienste aggregiert und nicht identifizierbar zu analysieren, ihre Effektivität zu messen und einen allgemeinen Kundenservice bereitzustellen. Wir können diese Daten (oder Teile davon) auch in vollständig anonymer, aggregierter Form an externe Geschäftspartner weitergeben, unter anderem zur Durchführung akademischer Forschung und Umfragen oder kommerzieller Analysen sowie zur Veröffentlichung regelmäßiger Branchen- oder Segmentinformationen und Berichte über Verhaltensmuster und -tendenzen.

• Datensicherheit. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter Nutzung oder Zugriff sowie vor Veränderung, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Eigenschaften der gespeicherten Informationen und die Risiken, denen die Informationen ausgesetzt sind. Im Falle einer Sicherheitsverletzung ergreifen wir die entsprechenden Maßnahmen und benachrichtigen Sie zeitnah elektronisch.
• Internationale Datenübertragungen. Für die Bereitstellung unserer Qustodio-Dienste nutzen wir technologische Dienstleistungen Dritter, deren Anbieter Ihre personenbezogenen Daten als Unterauftragsverarbeiter verarbeiten können. Diese Unternehmen befinden sich möglicherweise in Rechtsräumen, die im Allgemeinen keine angemessenen Sicherheitsvorkehrungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bieten. Mit allen Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben wir Verträge abgeschlossen, die solche Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der EG-Standardvertragsklauseln, enthalten, und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen gemäß geltendem Recht implementiert, die in Anhang 1 aufgeführt sind.

Für weitere Informationen zu unseren Dienstleistern, die internationale Datenübertragungen durchführen, wenden Sie sich bitte an dpo@qustodio.com.

• Rechte der betroffenen Person. Gemäß geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:
• Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (allgemein bekannt als „Antrag auf Auskunft“). Dadurch erhalten Sie eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und können überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
• Berichtigung  der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen. Auf diese Weise können Sie unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen. Allerdings müssen wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen.
• Löschung  Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Auf diese Weise können Sie uns bitten, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein triftiger Grund für deren weitere Verarbeitung vorliegt. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen müssen, um lokales Recht einzuhalten. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Löschungsantrag aus bestimmten rechtlichen Gründen möglicherweise nicht immer nachkommen können. Dies wird Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage mitgeteilt.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Ansicht sind, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten dadurch beeinträchtigt werden. Sie haben auch das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte überwiegen.
• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dadurch können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Szenarien auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie möchten, dass wir die Daten auch dann aufbewahren, wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir jedoch überprüfen müssen, ob unsererseits zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung der Daten vorliegen.
• Die Übertragung  Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu verlangen (bekannt als „Datenportabilität“). Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung Sie uns ursprünglich gestattet haben oder die wir zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
• Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung bleibt hiervon jedoch unberührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie in diesem Fall benachrichtigen.
• Sie können bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.  Sie haben das Recht, bei der Agencia Española de Protección de Datos (AEPD), Calle Jorge Juan 6, 28001 Madrid (www.aepd.es) Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen die geltenden Gesetze zum Datenschutz und zur Wahrung der Privatsphäre verstoßen. Bevor Sie Kontakt mit der AEPD aufnehmen, zögern Sie bitte nicht, uns unter dpo@qustodio.com zu kontaktieren. Wir besprechen gerne unsere Datenschutzpraktiken mit Ihnen und klären eventuelle Zweifel.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@qustodio.com oder senden Sie einen Brief an Qustodio Technologies SL, Roger de Flor 193, Bajos, 08013, Barcelona, ​​Spanien.

Wenn Sie uns kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben, benötigen wir möglicherweise bestimmte Informationen von Ihnen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer anderen Rechte) sicherzustellen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Wir können Sie auch kontaktieren, um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage anzufordern, um unsere Antwort zu beschleunigen.

• Ausübung Ihrer Rechte auf Auskunft oder Löschung
Um Ihre oben beschriebenen Rechte auf Auskunft oder Löschung auszuüben, senden Sie bitte eine Anfrage, indem Sie entweder:
• uns eine E-Mail an dpo@qustodio.com senden oder
• eine Supportanfrage innerhalb der Qustodio-Dienste einreichen.

Nur Sie oder eine gesetzlich befugte Person, die in Ihrem Namen handelt, können Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten oder deren Löschung beantragen. Um einen Bevollmächtigten zu benennen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an dpo@qustodio.com.

Sie können auch im Namen Ihres Kindes Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten oder deren Löschung beantragen, indem Sie uns eine E-Mail an dpo@qustodio.com senden.

Sie können innerhalb von 12 Monaten nur zweimal einen Auskunftsantrag stellen. Ihr Auskunfts- oder Löschungsantrag muss:
• ausreichende Informationen enthalten, die es uns ermöglichen, Ihre Identität als die Person, über die wir personenbezogene Daten erhoben haben, oder als autorisierte Vertretung nachzuweisen. Dies kann unter anderem Folgendes umfassen:
• (a) die mit dem Konto verknüpften Kontaktinformationen;
• (b) den Namen des Benutzerprofils;
• (c) den Namen eines oder mehrerer überwachter Geräte;
• (d) technische Informationen (z. B. Modell-ID, Seriennummer, IMEI-Code, Betriebssystem usw.); o
• (e) alle anderen personenbezogenen Daten, die wir nach eigenem Ermessen als ausreichend erachten, um Ihre Identität mit hinreichender Sicherheit zu bestätigen.
• Beschreiben Sie Ihre Anfrage so detailliert, dass wir sie richtig verstehen, bewerten und beantworten können.

Wir können Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn wir Ihre Identität oder Berechtigung zur Anfrage nicht überprüfen und nicht bestätigen können, dass sich die personenbezogenen Daten auf Sie beziehen.

Sie müssen kein Konto bei uns erstellen, um eine Anfrage zur Auskunft oder Löschung zu stellen. Anfragen über Ihr passwortgeschütztes Konto betrachten wir jedoch als ausreichend verifiziert, wenn sich die Anfrage auf personenbezogene Daten bezieht, die mit diesem Konto verknüpft sind.

Wir verwenden die in der Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Überprüfung der Identität oder Berechtigung des Anfragenden.

• Reaktionszeit und -format
Bei US-Nutzern bemühen wir uns, innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Eingang auf eine verifizierbare Verbraucheranfrage inhaltlich zu antworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen (bis zu weiteren 30 Tagen), teilen wir Ihnen den Grund und die Fristverlängerung schriftlich mit. Wenn Sie ein Konto bei uns haben, senden wir unsere schriftliche Antwort an dieses Konto. Wenn Sie kein Konto bei uns haben, senden wir Ihnen unsere schriftliche Antwort nach Ihrer Wahl per Post oder elektronisch zu.

Unsere Angaben beziehen sich ausschließlich auf den Zeitraum von 12 Monaten vor Eingang Ihrer Anfrage. In unserer Antwort erläutern wir gegebenenfalls auch die Gründe, warum wir einer Anfrage nicht nachkommen können. Für Anfragen zur Datenübertragbarkeit wählen wir ein leicht nutzbares Format für Ihre personenbezogenen Daten, das Ihnen die ungehinderte Übermittlung der Daten von einer Stelle an eine andere ermöglicht.

Für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihrer überprüfbaren Verbraucheranfrage erheben wir keine Gebühr, es sei denn, sie ist übermäßig, wiederholt oder offensichtlich unbegründet. Sollten wir feststellen, dass die Anfrage eine Gebühr rechtfertigt, teilen wir Ihnen die Gründe dafür mit und erstellen Ihnen vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage einen Kostenvoranschlag.

• Nichtdiskriminierung
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines der oben beschriebenen Rechte ausüben. Wir werden Ihnen weder:
• Waren oder Dienstleistungen verweigern.
• Ihnen unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen berechnen, einschließlich der Gewährung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder der Verhängung von Strafen.
• Ihnen Waren oder Dienstleistungen in anderer Qualität oder in anderer Qualität anbieten.
• Ihnen vorschlagen, dass Sie möglicherweise einen anderen Preis oder Tarif für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten.

• Allgemeines
Wir können diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ändern, um sie an zukünftige Entwicklungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Wir werden Sie durch einen deutlichen Hinweis auf diese Änderungen auf unserer Website, unserer Plattform und in dieser Datenschutzrichtlinie informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung der Qustodio-Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

Sofern keine spezifische lokale Regelung etwas anderes vorsieht, unterliegt diese Datenschutzrichtlinie spanischem Recht.

B. QUSTODIO VERARBEITET ABONNEMENTDATEN

1. Datenerhebung durch das Unternehmen über die Dienste.  Qustodio erhebt und verarbeitet als Datenverantwortlicher oder Unternehmen über die Dienste die folgenden personenbezogenen Daten:
• Registrierungsdaten.  Bei der Registrierung für die Dienste erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten der Abonnenten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten sind obligatorisch. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, kann Ihr Konto nicht erstellt werden.
• Zahlungen.  Unsere Zahlungsanbieter (PayPal, Braintree, Cleverbridge, Chargebee und Stripe) erfassen bestimmte Zahlungsdaten, die gemäß ihrer Bedingungen und Datenschutzrichtlinien verarbeitet werden, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.braintreepayments.com/en-es/legal,  https://www.cleverbridge.com/corporate/privacy-policy/, https://www.chargebee.com/privacy/ und https://stripe.com/it/privacy-center/legal .   Wir können zusätzliche Zahlungs-Gateways beauftragen, und deren Bedingungen werden Ihnen während des Zahlungsvorgangs zur Verfügung gestellt.
• Informationen über Ihren Computer.  Aufgrund der Kommunikationsstandards im Internet erhalten wir beim Besuch unserer Plattform automatisch die URL der Website, von der Sie gekommen sind, und die Website, zu der Sie wechseln, wenn Sie die Website verlassen. Wir erhalten auch die Internetprotokolladresse („IP“) Ihres Computers und den Typ des von Ihnen verwendeten Webbrowsers. Wir verwenden diese Informationen, um allgemeine Trends zu analysieren und die Dienste zu verbessern. Diese Informationen werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, richtig und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns ändern.

2. Von uns erhobene Informationen. Um den CCPA einzuhalten, muss ein Unternehmen die Kategorien personenbezogener Daten beschreiben, die es in den letzten zwölf (12) Monaten über Verbraucher erhoben hat. Dementsprechend gilt dieser Abschnitt für Besucher, Nutzer und andere Personen, die auf die Qustodio-Dienste zugreifen und im US-Bundesstaat Kalifornien ansässig sind. Wir erheben Informationen, die einen bestimmten Verbraucher, Haushalt oder ein bestimmtes Gerät identifizieren, sich darauf beziehen, es beschreiben, darauf verweisen, vernünftigerweise damit in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit einem bestimmten Verbraucher, Haushalt oder Gerät verknüpft werden könnten („personenbezogene Daten“). Nicht zu den personenbezogenen Daten gehören:
Öffentlich zugängliche Informationen aus behördlichen Unterlagen.
Anonymisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen.
Weitere Informationen zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten zwölf (12) Monaten von Verbrauchern erhoben haben, finden Sie in Anhang I.

Wir beziehen die im vorherigen Abschnitt aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten aus den folgenden Quellenkategorien:
Direkt von Ihnen. Zum Beispiel aus Formularen, die Sie ausfüllen, oder Funktionen der Qustodio-Dienste, mit denen Sie interagieren.
Indirekt von Ihnen. Zum Beispiel durch die Beobachtung Ihrer Aktionen innerhalb der Qustodio-Dienste.

3. Zwecke der Verarbeitung.  Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, werden zur Erfüllung unseres Vertrags und zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verwaltung Ihres Qustodio-Kontos, zur Bereitstellung unserer Dienste für Sie (wie in den Bedingungen beschrieben) und zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Ihr Abonnement verwendet. Die von uns erhobenen Daten werden auch verwendet, um die Dienste und ihre Funktionalität zu messen und zu verbessern und um Kundendienst bereitzustellen, E-Mail-Benachrichtigungen und (sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben) Newsletter oder allgemeine Mitteilungen über die von uns angebotenen Dienste, Produkte und Neuheiten sowie Produktangebote oder Werbeaktionen zu senden. Wir verwenden Ihre Daten auch, um die Einhaltung der Bedingungen, der geltenden Gesetze und anderer rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, sicherzustellen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Nachfolgend sind die Rechtsgrundlagen aufgeführt, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen:
• Vorbereitung und Erfüllung des Vertrags: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch erforderlich.
• Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Registrierungsdaten für unser Geschäft zu verarbeiten, um Ihnen den besten Service/das beste Produkt und das beste und sicherste Erlebnis zu bieten. Wir berücksichtigen und wägen alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte ab, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unser berechtigtes Interesse verarbeiten, und wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie unsere Interessen überwiegen (es sei denn, wir haben Ihre Einwilligung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).
• Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen:Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Einhaltung einer für uns geltenden gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Im Allgemeinen verlassen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Kontodaten nicht auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage, außer wenn es um die Zusendung eigener Marketingnachrichten per E-Mail oder SMS geht.  Aus Gründen der Transparenz und Klarheit bitten wir Sie jedoch, diese Einwilligung, die Sie bei der Registrierung Ihres Kontos erteilen, zu erteilen.  Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns unter info@qustodio.com kontaktieren. Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten zur Bereitstellung der Dienste bleibt hiervon unberührt, bis Sie Ihr Konto kündigen.

5. Datenfreigabe: Weitergabe von Verbrauchsdaten an Apple. Wir können bestimmte verbrauchsbezogene Daten (wie Ihre Abonnementaktivitäten, In-App-Käufe, automatische Verlängerungen) an Apple weitergeben. Sie stimmen dem zu, wenn Sie einen Kauf über den Apple App Store tätigen. Diese Weitergabe gilt nur für über Apple verwaltete Abonnements (In-App-Käufe im App Store, Verlängerungen) und soll die Abonnementverwaltung unterstützen und Apple dabei helfen, individuellere Unterstützung zu bieten, insbesondere den Rückerstattungsprozess durch die Erfassung von Daten, die bei der Prüfung des Rückerstattungsantrags des Kunden hilfreich sind, zu verbessern. Die Daten werden von Apple gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Apple speichert die Daten so lange, wie es für die Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wir können Ihr Abonnement dann jedoch nicht mehr verlängern oder verlängern. Sie können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Verbrauchsdaten oder deren Löschung beantragen, indem Sie Anfragen direkt an Apple senden. Besuchen Sie dazu „Rechtliches – Apple-Datenschutzrichtlinie – Apple“.
6. Kommerzielle Kommunikation.
Als Nutzer der Dienste von Qustodio erhalten Sie elektronische kommerzielle Kommunikation gemäß geltendem Recht, einschließlich Benachrichtigungen, Mitteilungen, Newsletter, Angebote und Werbeaktionen im Zusammenhang mit den Diensten von Qustodio. Wenn Sie solche Informationen nicht erhalten möchten, können Sie sich ausdrücklich von unserer kommerziellen Kommunikation abmelden, indem Sie in einer unserer E-Mails auf „Abmelden“ klicken oder eine Benachrichtigung an dpo@qustodio.com senden.

C. QUSTODIO VERARBEITET GERÄTEDATEN
Dieser Abschnitt C regelt die Verarbeitung der in Anhang 1 angegebenen Gerätedaten, um Abonnenten den Qustodio-Dienst anbieten zu können. Bei der Registrierung und Erstellung eines Kontos erhebt Qustodio Daten von den mit dem Konto verknüpften Geräten. Diese können personenbezogene Daten von Abonnenten, den Nutzern der Geräte oder Dritten enthalten („Gerätedaten“, einschließlich Informationen über die Geräte, die von Ihren Nutzern genutzten Websites und Apps, Kontakte, Verbindungen, Zahlungen, Nachrichten und andere Kommunikationen, gepostete und empfangene Inhalte usw.).

Wir verarbeiten Gerätedaten auf Anweisung unserer Abonnenten (unserer Kunden, der „Kunde“). Das bedeutet, dass Sie als Kunde, auch wenn wir als Datenverantwortlicher fungieren, die Kontrolle über diese Daten haben und für die Entscheidung über die Installation des Dienstes auf überwachten Geräten und die Nutzung der Dienste verantwortlich sind: Sie bestimmen, welche Daten erhoben und wie sie für Ihre Kindersicherung verwendet werden. Unbeschadet der Tatsache, dass diese Daten in den meisten Fällen im privaten Kontext verarbeitet werden, bieten wir Ihnen einen kommerziellen Dienst an, und daher unterliegt unsere Verarbeitung der Gerätedaten in Ihrem Namen den Bestimmungen dieses Abschnitts C.

1. Datenerhebung durch das Unternehmen über die Dienste.  Qustodio erhebt und verarbeitet als Datenverantwortlicher über die Dienste die folgenden personenbezogenen Daten:
• Gerätedaten.  Wir erheben nur die Daten, die Sie uns im Elternbereich mitteilen, und beschränken die von uns verarbeiteten Daten auf die von Ihnen über die Dienste ausgewählten Daten. Weitere Einzelheiten zu den verarbeiteten Daten finden Sie in Anhang 1.

2. Zwecke der Verarbeitung.  Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Dienste bereitzustellen, die von den Abonnenten innerhalb der Dienste festgelegten Anweisungen zu befolgen und die bestimmungsgemäße Überwachung der Geräte sicherzustellen.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung.  Nachfolgend sind die Rechtsgrundlagen aufgeführt, auf die wir uns bei der Verarbeitung von Gerätedaten stützen:
• Vertragserfüllung: Die Verarbeitung von Gerätedaten ist für die Erfüllung unseres Kindersicherungsvertrags mit Abonnenten und als Grundlage der Dienste erforderlich.
• Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen: Wir können Gerätedaten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer für uns geltenden gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erforderlich ist.

4. Laufzeit.  Die Laufzeit der Verarbeitung entspricht der Laufzeit Ihres Abonnements bei Qustodio zuzüglich weiterer 4 Jahre zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (siehe unten).
5. Gewährleistung und Freistellung.  Sie als verantwortliche Person für die Definition der Gerätedaten, die wir in Ihrem Namen zur Bereitstellung der Dienste verarbeiten, sichern uns zu, dass Sie über alle erforderlichen Einwilligungen oder sonstigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung verfügen, sofern erforderlich, von jeder einzelnen betroffenen Person, deren personenbezogene Daten uns im Rahmen der Bereitstellung der Dienste übermittelt oder von der Qustodio-Software erhoben und an uns übermittelt werden. Sie erklären sich damit einverstanden, uns von allen Ansprüchen, Schäden und Verlusten freizustellen, die uns im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Gerätedaten und anderen personenbezogenen Daten Dritter entstehen, die im Laufe der Nutzung und Bereitstellung der Dienste an unsere Systeme übermittelt werden.

6. Ihre Verwendung von Gerätedaten.Sie garantieren, dass Sie die entsprechende Befugnis haben, die Gerätedaten zu erheben und zu verarbeiten, und dass Sie den Diensten keine personenbezogenen Daten von Personen über 13 Jahren übermitteln, die einer solchen Verarbeitung nicht zugestimmt haben. Über die Dienste können Sie auch auf eine Kopie der von uns in Ihrem Namen erhobenen Gerätedaten zugreifen. Sie werden die Vertraulichkeit aller zugänglichen Gerätedaten schützen und den Zugriff oder die Offenlegung gegenüber unbefugten Dritten verhindern.

7. Servicekonfiguration und Anweisungen zur Datenverarbeitung.   Als Kunde sind Sie dafür verantwortlich, die Konfigurationen des übergeordneten Bedienfelds auf der Qustodio-Plattform festzulegen, die (i) die Dienste, die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten steuern und (ii) die zu erfassenden personenbezogenen Daten bestimmen. Die Installation der Qustodio-Gerätesoftware und Ihre Konfiguration des Bedienfelds stellen Anweisungen für uns dar, Gerätedaten in Ihrem Namen zu verarbeiten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen. Das Niveau und der Grad dieser Überwachung liegen vollständig in Ihrer Kontrolle, und wir haften nicht für die von Ihnen vorgenommene Konfiguration und Kontrolle. Darüber hinaus stellen Ihre Supportanfragen per E-Mail oder Telefon auch Anweisungen für uns dar, Gerätedaten zu verarbeiten, sofern die Verarbeitung der Gerätedaten erforderlich ist, um Ihnen bei Ihrer Anfrage zu helfen oder die von Ihnen gewünschten Maßnahmen zu ergreifen. Alle diese Gerätedaten liegen in Ihrer Verantwortung, auch wenn das Unternehmen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie als Datenverantwortlicher fungiert.

8. Aufbewahrung. Wir speichern die Gerätedaten, bis Sie Ihr Konto schließen. Nach Ablauf dieser Frist trennen wir die personenbezogenen Daten von der betreffenden Person und verwenden diese getrennten Daten für interne Forschungs- und Analysezwecke.

9. Qustodio, falls Sie überwachte Geräte mit iOS überwachen.  Nach der Installation der Qustodio-Software für überwachte Geräte mit iOS-Betriebssystem werden aufgrund der technischen Konfiguration des Systems alle zum und vom Gerät übertragenen Daten über unsere Server geleitet, sodass wir für Dritte, wie beispielsweise Ihren Internetzugangsanbieter und den Inhaber der IP-Adresse, von der die Kommunikation ausgeht, sichtbar sind. Obwohl wir KEIN Internetzugangsanbieter sind, erhalten wir aufgrund dieser Konfiguration möglicherweise Benachrichtigungen (jeweils eine „Benachrichtigung“) von Dritten bezüglich des Online-Verhaltens des Benutzers, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Herunterladen und/oder Anzeigen von Online-Inhalten, das Posten von Online-Inhalten, das Eröffnen von Online-Konten und/oder die Verwendung von Anwendungen und Programmen Dritter. Wenn wir eine solche Mitteilung erhalten, in der es heißt, dass Ihr Benutzer Aktivitäten ausführt, die illegal sind oder sein könnten oder die Rechte Dritter verletzen, oder wenn wir (nach unserem vernünftigen Ermessen) der Ansicht sind, dass Aktivitäten Ihrer Benutzer die Bereitstellung der Dienste beeinträchtigen oder beeinträchtigen könnten, werden wir Sie benachrichtigen. Wir behalten uns das Recht vor (und werden dies auch tun, wenn wir per Gericht oder geltendem Recht dazu verpflichtet sind oder um unsere Interessen und unser Geschäft zu schützen, und insbesondere, aber nicht beschränkt auf, wenn wir eine Mitteilung von einem Dritten erhalten oder wenn die Benutzeraktivität auf einem Gerät unserer Meinung nach die Bereitstellung der Dienste beeinträchtigen oder beeinträchtigen könnte): (a) den Zugriff Ihres/Ihrer Geräte(s) auf das Internet oder auf bestimmte Websites/Internetdienste auszusetzen oder zu blockieren; und (b) jeder Partei, die uns, einem Gericht oder einer Behörde die Mitteilung übermittelt, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten mitzuteilen und/oder (c) Ihr Konto zu kündigen.

Bei iOS-Geräten hat Qustodio nach der Installation des MDM-Profils Zugriff auf den gesamten Datenverkehr des Geräts. Diese Informationen (vom Gerät) werden nur an die Qustodio-Server übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die über MDM erfassten Informationen sind:
• Domänennamen, Benutzeragent und Betriebssystemversion; um die vom Gerät besuchten Websites und Anwendungen zu kategorisieren und so die von den Eltern eingerichtete Filterung zu ermöglichen. Wird auch verwendet, um den Eltern Aktivitäten zu melden.
• Die URL-Adresse in den Websuchmaschinen; um die Suche den Eltern zu melden.

10. Datenspeicherung und -löschung. Während Ihres Abonnements speichern wir die Gerätedaten grundsätzlich 12 Monate lang auf identifizierbarer Basis, um unseren jährlichen Verhaltensbericht bereitzustellen. Darüber hinaus können Sie über das Kontrollfeld der Plattform alle gespeicherten historischen Daten jederzeit löschen. Auf diese Daten kann nicht mehr zugegriffen werden, und sie werden beim nächsten Backup vollständig aus unseren Systemen entfernt, sofern unten nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie alle Gerätedaten in Ihrem Qustodio-Konto entfernen möchten, deinstallieren Sie Qustodio bitte von Ihren Geräten und senden Sie eine E-Mail (wie unten beschrieben) mit einer digitalen Kopie Ihres Personalausweises oder eines anderen Identifikationsdokuments zum Nachweis Ihrer Identität, in der wir die Löschung aller Daten verlangen, die wir über Sie und die Nutzer oder Ihre Geräte haben. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, werden wir innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Bestätigung der Identität alle Daten aus unseren aktiven Systemen und Backups entfernen.

11. Rechte und Pflichten von Qustodio.
Qustodio verpflichtet sich:
• Gerätedaten nur auf Grundlage Ihrer dokumentierten Anweisungen zu verarbeiten, einschließlich der Übermittlung von Gerätedaten an Drittländer oder internationale Organisationen, sofern dies nicht nach Unionsrecht oder geltendem Recht eines Mitgliedstaats erforderlich ist.
• sicherzustellen, dass die zur Verarbeitung der Gerätedaten befugten Personen sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht unterliegen.
• Ergreifen Sie alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein dem Verarbeitungsrisiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
• Beachten Sie die Bedingungen für die Inanspruchnahme eines Auftragsverarbeiters gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten.
• Kommunizieren Sie mit den Abonnenten, bevor Sie auf Anfragen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, in diesem Fall der Gerätenutzer, antworten.
• Vernichten oder geben Sie nach Abschluss der Verarbeitungsdienste nach Ihrer Wahl alle personenbezogenen Daten zurück und vernichten Sie alle vorhandenen Kopien, es sei denn, die Aufbewahrung personenbezogener Daten ist nach Unionsrecht oder geltendem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich.
• Stellen Sie Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die zum Nachweis der Einhaltung der hierin festgelegten Verpflichtungen erforderlich sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Datenschutzbeauftragte angemessen und zeitnah in alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz von Nutzerdaten eingebunden wird.
• Halten Sie sich an einen Verhaltenskodex, der gegebenenfalls von der Europäischen Kommission oder einer anderen zuständigen Behörde genehmigt wurde.
• Führen Sie ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person darstellen können und/oder nicht gelegentlich erfolgen oder die Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten und/oder Daten im Zusammenhang mit Verurteilungen und Übertretungen beinhalten.

12. Ausübung der Rechte der betroffenen Personen.
Wenn Sie oder ein Gerätenutzer eine Anfrage stellen oder eines der in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegten Rechte ausüben, stellt Qustodio die angeforderten Informationen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bereit und ergreift alle erforderlichen Maßnahmen. Diese Frist kann bei Bedarf um weitere zwei Monate verlängert werden, wobei die Komplexität des Antrags und die Anzahl der Anträge zu berücksichtigen sind. Wir werden uns mit dem Abonnenten abstimmen, bevor wir einem Gerätenutzer Gerätedaten bereitstellen. Sollte Qustodio dem Antrag des Nutzers nicht nachkommen, informiert Qustodio den Nutzer unverzüglich und spätestens einen Monat nach Eingang des Antrags über die Gründe für die Nichtbeachtung und weist ihn auf sein Recht hin, Beschwerde bei einer zuständigen Behörde einzulegen und Rechtsmittel einzulegen. Die Antwort auf den Antrag des Nutzers erfolgt im gleichen Format wie das des Betroffenen, sofern dieser nichts anderes verlangt.

13. Unterauftragsvergabe.
Qustodio kann seine Verpflichtungen an externe Dienstleister weitergeben und/oder Zugriff auf Gerätedaten gewähren, sofern dies für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienste erforderlich ist. Zu diesem Zweck ermächtigen Sie Qustodio hiermit ausdrücklich, die in dieser Richtlinie genannten Unternehmen mit der Vergabe von Unteraufträgen zu beauftragen. Qustodio stellt sicher, dass mit jedem externen Unterauftragnehmer ein Vertrag besteht, der den Unterauftragnehmer verpflichtet, Gerätedaten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und den Anweisungen des Kunden zu verarbeiten.

14. Sicherheitsverletzung der personenbezogenen Daten.
Sofern eine Anweisung einer zuständigen Aufsichtsbehörde, eine Weiterentwicklung der nationalen Gesetzgebung oder ein delegierter Rechtsakt vorliegt, wird Qustodio Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde im Falle einer Sicherheitsverletzung der personenbezogenen Daten unverzüglich und möglichst spätestens binnen zweiundsiebzig (72) Stunden nach Auftreten der Verletzung über diese Verletzung informieren.

15. Kündigung, Auflösung und Ablauf.
Im Falle der Kündigung, Auflösung oder des Ablaufs des Vertragsverhältnisses zur Erbringung der hierunter fallenden Dienstleistungen zwischen Ihnen und Qustodio darf Qustodio die Gerätedaten nicht aufbewahren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder ratsam. Andernfalls vernichtet Qustodio nach Kündigung, Auflösung oder Ablauf oder wenn die Datenaufbewahrung nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben ist, alle personenbezogenen Daten und alle Kopien davon sowie alle Support- oder sonstigen Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, oder gibt sie an den Kunden zurück. Dies gilt unbeschadet des Rechts von Qustodio, Gerätedaten weiterhin zu verarbeiten, sofern diese von Qustodio verarbeitet werden oder zur Wahrung seiner rechtlichen Interessen erforderlich sind.

D. DATEN, DIE ÜBER DEN SCHULMANAGER ERFASST UND ÜBER DEN QUSTODIO-DIENST ANGEZEIGT WERDEN
Für die spezifischen Dienste von Linewize in Verbindung mit Qustodio werden zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten allgemeinen Bedingungen folgende personenbezogene Daten als Verantwortlicher über die Dienste erhoben und verarbeitet:
Wenn die Schule Ihres Kindes den Dienst „Schulmanager“ von Linewize Inc. abonniert hat, können Sie möglicherweise Daten über die Nutzung der Schulgeräte Ihres Kindes („Schulmanager-Daten“) im Qustodio-Dienst einsehen.
Verantwortlicher für die Schulmanager-Daten ist die Schule, die den Dienst abonniert hat. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der Schule wenden Sie sich bitte an die Schule.
Qustodio verarbeitet die Schulmanagerdaten als Unterauftragnehmer für Linewize ausschließlich zum Zweck der Darstellung dieser Daten über unsere Benutzeroberfläche gemäß den Anweisungen der Schule. Wir behandeln alle von uns verarbeiteten Daten streng vertraulich unter den gleichen Bedingungen wie oben für unseren Qustodio-Service angegeben. Wir informieren Sie darüber, dass wir zur Darstellung der Schulmanagerdaten über unsere Benutzeroberfläche bestimmte oben genannte IT-Dienstleister einsetzen, die die Daten für uns verarbeiten (Support, Datenmanagement und -analyse sowie User Experience Management).
Wir speichern die Daten des Schulleiters, bis die Schule als Verantwortlicher uns zur Löschung auffordert. Sie und Ihr Kind haben das Recht, Ihre Betroffenenrechte gemäß Abschnitt A.5 auszuüben. Sollten wir eine Anfrage zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Linewize oder die Schule erhalten, leiten wir diese an sie weiter.
Bei Fragen zur Verarbeitung der Daten Ihres Kindes durch den Schulleiter wenden Sie sich bitte an privacy@qoria.com.

Anhang 1
Details der Verarbeitung
Zur Einhaltung des CCPA hat Qustodio in den letzten zwölf Monaten die folgenden Arten personenbezogener Daten/Informationen von den unten beschriebenen Verbrauchern erhoben. Gemäß DSGVO handelt es sich bei den unten genannten Daten um Daten, die Qustodio als Verantwortlicher im Auftrag des Kunden verarbeitet.
Kategorien betroffener Personen/Verbraucher
Nutzer der von Qustodio überwachten Geräte. Dritte, die mit den Nutzern dieser Geräte interagieren.
Art der personenbezogenen Daten/persönlichen Informationen
a) Identifikatoren wie echter Name, Alias- oder Kontoname, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, IP-Adresse, E-Mail-Adresse.
(b) Informationen zur Nutzung der überwachten Geräte, abhängig von den vom Kontoinhaber im Dashboard konfigurierten Funktionen, wie z. B. die URL der besuchten Websites in den unterstützten Webbrowsern, die Nutzungsdauer und Anzahl der Besuche jeder Website, die Nutzungsdauer jeder Anwendung, die Nutzungsdauer der überwachten Geräte und die Standortinformationen des überwachten Geräts. Alle von diesen Geräten erfassten Daten, einschließlich Identifikations- und Kontaktdaten, Daten zum Surfen im Internet und zur Inhaltsanzeige sowie Verhaltensdaten.

(c) technische Informationen zum überwachten Gerät, wie z. B. die Modell-ID.

Bei iOS-Geräten hat Qustodio nach der Installation des MDM-Profils Zugriff auf den gesamten Datenverkehr des Geräts. Diese Informationen (vom Gerät) werden ausschließlich an die Qustodio-Server übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die durch MDM erfassten Informationen sind:
• Domänennamen, Benutzeragent und Betriebssystemversion; um die vom Gerät besuchten Websites und Anwendungen zu kategorisieren und so die von den Eltern eingerichtete Filterung zu ermöglichen. Diese Daten werden auch verwendet, um den Eltern Aktivitäten zu melden.
• Die URL-Adresse in den Suchmaschinen; um die Suche den Eltern zu melden.

Liste der Drittanbieter, die auf die Nutzerdaten zugreifen
• Amazon Inc. stellt Qustodio Datenhosting außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (USA) zur Verfügung.
• ZenDesk Inc. stellt Qustodio Supportleistungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (USA) zur Verfügung.
• Die Drittanbieter für die Bereitstellung ihrer Dienste:

• Amazon Web Services (Amazon.com, Inc.) stellt uns Cloud-Hosting-Dienste außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (USA) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Amazon unter: https://aws.amazon.com/privacy/
• Braze, Inc. ermöglicht es uns, das Erlebnis unserer Nutzer zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Braze unter: https://www.braze.com/privacy
• CHARGEBEE INC. stellt uns Abrechnungs- und Zahlungsdienste zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Chargebee unter: https://www.chargebee.com/privacy/
• Chart.io ermöglicht uns die Kombination von Daten aus verschiedenen Systemen und Datenbanken für Datenanalysen zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Amazon unter: https://chartio.com/about/legal/privacy/
• Cleverbridge, Inc. stellt uns Abrechnungsdienste zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cleverbridge unter:  https://www.cleverbridge.com/corporate/privacy-policy/
• Mailchimp (The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp): ist unser E-Mail-Marketing-Dienstleister. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Mailchimp unter:  https://mailchimp.com/es/help/about-the-general-data-protection-regulation/
• PayPal, Inc. stellt uns den Abrechnungsdienst „Braintree“ zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier:  https://www.braintreepayments.com/en-es/legal
• Segment.io, Inc. (Twilo, Inc. d/b/a/ Segment.io, Inc.) stellt uns eine CDP (Customer Data Platform) zur Verwaltung der Daten unserer Kunden zur Bereitstellung des Dienstes zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Segment unter: https://segment.com/legal/privacy/
Stripe, Inc. stellt uns die Zahlungsdienste zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Stripe: https://stripe.com/it/privacy-center/legal
Zendesk Inc. stellt Qustodio Supportleistungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (USA) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Zendesk unter: https://www.zendesk.com/company/agreements-and-terms/privacy-notice/